Schritt 1: Analyse des Ist-Stands
Die schulische Suchtprävention steht vor neuen Herausforderungen. Das Gesetz zum Umgang mit Cannabis macht eine Überprüfung bestehender Präventionskonzepte erforderlich. Doch bevor Sie Änderungen vornehmen oder neue Programme einführen, lohnt sich ein systematischer Blick auf die aktuelle Situation an Ihrer Schule: Was hat sich bewährt? Wo sehen Sie Handlungsbedarf? Welche Ressourcen stehen zur Verfügung? Eine sorgfältige Analyse zu Beginn spart später Zeit und Energie, weil sie hilft, die richtigen Schwerpunkte zu setzen.
Leitfragen für die Analyse
Für eine fundierte Analyse ist es wichtig, die aktuelle Situation an der Schule systematisch zu erfassen. Dies umfasst sowohl formelle Daten wie Vorfallberichte oder Dokumentationen bisheriger Präventionsmaßnahmen als auch informelle Rückmeldungen aus dem Schulalltag. Sprechen Sie mit verschiedenen Beteiligten.