Schritt 4: Auswertung

Die systematische Auswertung Ihrer Präventionsarbeit dient nicht der Kontrolle, sondern der Weiterentwicklung. Bei der Einführung geprüfter Programme steht dabei nicht die wissenschaftliche Wirksamkeit im Fokus – diese ist bereits nachgewiesen. Vielmehr geht es darum, die Umsetzung im Schulalltag zu reflektieren, Erfahrungen zu dokumentieren und das weitere Vorgehen zu planen. Diese praxisorientierte Auswertung hilft Ihnen, Erfolge sichtbar zu machen und das Präventionskonzept Ihrer Schule gezielt weiterzuentwickeln.

Das Wichtigste vorab

  • Nehmen Sie sich Zeit für eine ehrliche Zwischenbilanz
  • Sammeln Sie verschiedene Perspektiven (Kollegium, Schülerschaft, Eltern)
  • Dokumentieren Sie Ihre Erfahrungen für die weitere Planung
  • Unterscheiden Sie zwischen Anlaufschwierigkeiten und echten Problemen

Begleitende Prozessauswertung

  • Erreicht das Programm unsere Schülerinnen und Schüler?
  • Lässt es sich gut in den Schulalltag integrieren?
  • Wo gibt es praktische Schwierigkeiten?
  • Was läuft bereits richtig gut?
  • Reichen Zeit und Ressourcen aus?

  • Braucht es weitere Unterstützung oder Fortbildung?
  • Was sagt das beteiligte Kollegium?
  • Welche Rückmeldungen gibt es von der Schülerschaft und der Elternschaft?
  • Was können wir selbst verbessern?

  • Lohnt sich der Aufwand?
  • Gibt es vielleicht bessere Alternativen?
  • Wo brauchen wir Unterstützung?

Bilanz ziehen

  • Was haben wir konkret umgesetzt?
  • Welche Anpassungen waren nötig?
  • Was hat sich besonders bewährt?
  • Was sollte anders laufen?
  • Bewährtes beibehalten und ausbauen
  • Konkrete Verbesserungen vereinbaren
  • Unterstützungsbedarf klären
  • Ressourcen für die Fortsetzung sichern